Der erste Newsletter der Streuobsttage 2019 ist erschienen - und auch gleichzeitig der Letzte!
Streuobsttage
Grußwort des Schirmherrn der Streuobsttage 2018
Sehr geehrte Damen und Herren,
licht verstreute Bäume auf blühenden Wiesen, an den Hängen der Hügel und Berge und manches Mal auch umringt von Schafen und Lämmern – das sind unsere Streuobstwiesen! Sie sind charakteristisch für unsere süddeutsche Kulturlandschaft und bergen auch über ihre Schönheit hinaus jede Menge Potenziale: Die verschiedenen Obstsorten wie Äpfeln, Birnen, Kirschen und Zwetschgen, werden zu kulinarischen Köstlichkeiten verarbeitet. Die Wiesen und Bäume bieten zahlreichen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum und haben somit eine große Bedeutung für die Biodiversität. Auch für den Tourismus sind die Streuobstlandschaften bedeutsam, sie sind attraktives Ziel für Wanderer und Erholungssuchende.
Wir hier in Baden-Württemberg sind stolz auf unsere wunderschönen Streuobstwiesen – dies zeigt sich insbesondere am Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger, die sich in Initiativen und Vereinen zum Erhalt, dem Schutz und der Pflege der Bäume und Wiesen einsetzen. Es zeigt sich bei den Kreativen, die immer wieder neue schmackhafte Produkte – von ausgefallenen Saftschorlen, über Cidres bis hin zu Fruchtgummis – entwickeln. Das Land Baden-Württemberg hat es sich gemeinsam mit seinen Partnerländern Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz zur Aufgabe gemacht die Streuobstakteure in ihrem Engagement zu unterstützen. Über unsere gemeinsame Plattform „Streuobsttage“ und die Homepage www.streuobsttage.de informieren und werben wir für den Lebensraum Streuobstwiese. Dabei geht es um Themen wie den Erhalt unserer Streuobstwiesen und die Möglichkeiten Streuobstwiesen oder Streuobstprodukte zu genießen und zu erleben.
Bereits zum fünften Mal werden die Streuobsttage gemeinsam ins Rampenlicht gerückt: Pünktlich zur Obstblüte leuten wir durch unseren Auftakt im Rahmen des Landesweiten Streuobsttags Baden-Württemberg am 05. Mai 2018 im Landratsamt Ludwigsburg die Streuobstsaison ein. Nach einem turbulenten Erntejahr 2017 und einer sehr knappen Ernte hier im Süden blicken wir voller Freude auf die jetzt schon so zahlreich blühenden Obstbäume und auf ein spannendes und hoffentlich erfolgreiches Streuobstjahr 2018 – mit zahlreichen Veranstaltungen, neuen Produktinnovationen und spannenden Fachtagungen.
Besuchen Sie die Internetseiten der Streuobsttage, auf denen Sie ein großes Veranstaltungsangebot, die aktuellen Newsletter und die der letzten Jahre sowie zahlreiche weitere Hinweise und spannende Fachvorträge rund um das Thema Streuobst finden. Besuchen Sie aber auch die Streuobst-Veranstaltungen vor Ort in Ihrer Region oder am Urlaubsort.
Ich wünsche Ihnen ein spannendes, schmackhaftes und sonniges Streuobstjahr 2018!
Ihr Peter Hauk MdL
Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Aktuelles
Die UN hat den 20. Mai als World Bee Day erklärt.
Das diesjährige Programm steht fest und die Anmeldung ist eröffnet!
Am Wochenende des 30. und 31.
Willi Hennebrüder sammelte innerhalb von 15 Jahren 540 Literaturquellen aus ganz Europa und über